Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsnachweis, den Sie seit über 100 Jahren
ablegen können. Dazu müssen Sie in 4 Sportarten aus den Bereichen Kraft, Ausdauer,
Schnelligkeit und Koordination jeweils einen Leistungsnachweis erbringen sowie die
Schwimmfähigkeit nachweisen. Seit 2013 gehört auch Minigolf zu den Sportarten, in
denen Sie einen Leistungsnachweis erbringen können, und zwar für den Bereich Koordination.
Minigolf-Leistungsabzeichen
Mit dem Minigolf-Leistungsabzeichen in Gold erfüllen Sie die Kriterien für das Deutsche
Sportabzeichen im Bereich Koordination. Es ist viel einfacher, als Sie denken mögen.
Bei einer Prüfungsrunde müssen Sie alters-, geschlechts- und spielsystemabhängig
ein bestimmtes Ergebnis erzielen oder unterbieten. Unsere Minigolfanlage fällt dabei
unter das System Miniaturgolf. Eine entsprechende Tabelle finden Sie hier:
Kriterien Minigolf-Leistungsabzeichen
Wie können Sie das schaffen? Kommen Sie einfach zur Minigolfanlage am Bismarckturm
in Velbert-Langenberg. Am besten kommen Sie am Mittwoch spät nachmittags oder abends,
denn dann haben wir unseren Trainingsabend, und Sie werden bei trockenem Wetter fast
immer Vereinsspieler auf der Minigolfanlage antreffen. Hier können Sie mit Turnierbällen,
wie sie erfolgreich von Vereinsspielern eingesetzt werden, trainieren. Zudem können
Sie unter Anleitung von Vereinsspielern die richtige Technik und erfolgreiche Schlagvarianten
erlernen. Sie werden schnell sehen, dass Sie mit den Turnierbällen und der richtigen
Schlagtechnik deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Nach ein paar Trainingsstunden
entscheiden Sie selbst, wann Sie die Prüfung für das Leistungsabzeichen ablegen wollen.
Die Prüfung besteht aus einer Runde, die Sie zusammen mit einem Vereinsspieler, der
Ihre Ergebnisse notiert und ggf. auch selbst mitspielt, absolvieren. Sollten sie
beim ersten Versuch scheitern, macht das nichts. Sie können die Prüfungsrunde so
oft Sie wollen wiederholen - bis Sie es geschafft haben.
Weitere Informationen zum Minigolf-Leistungsabzeichen
Minigolf-Spielabzeichen
Eine kleinere Alternative zum Leistungsabzeichen ist das Minigolf-Spielabzeichen.
Sie spielen dann zunächst eine Runde mit dem Schläger, den Bällen bzw. dem Ball,
die es am Kiosk gibt. Wenn Sie einen eigenen Schläger oder eigene Bälle besitzen,
dürfen Sie diese natürlich auch benutzen. Das Ergebnis dieser Anfangsrunde ist die
Basis zur Erlangung des Spielabzeichens. Nun beginnen Sie mit dem Training mit Turnierbällen
unter Anleitung von Vereinsspielern, wie bereits beim Minigolf-Leistungsabzeichen
beschrieben. Auch hier besteht die Prüfung aus einer Runde, die Sie zusammen mit
einem Vereinsspieler absolvieren. Das Ergebnis der Prüfungsrunde muss mindestens
einen Schlag besser sein als das der Anfangsrunde.
Prüfung auch in Gruppen
Sowohl beim Leistungsabzeichen als auch beim Spielabzeichen ist bei genügend vielen
Teilnehmern das Ablegen der Prüfung auch im Rahmen eines kleinen Turniers möglich.
Der Prüfungstag muss nicht unbedingt ein Mittwoch sein, hier ist, nach Rücksprache
mit einem Vereinsmitglied, auch ein beliebiger anderer Zeitpunkt möglich.
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!